******
- Verified Buyer
Dieses Buch habe ich mit großer Freude und Spannung gelesen. Zentrale Personen sind der sogenannte Spürhund, der ganz besondere Suchaufträge für das US-amerikanische Militär ausführt und ein Prediger, der seine Hasstiraden über das Internet verbreitet. Allerdings über verborgene oder falsche IP-Adressen, die sich für normalsterbliche Zeitgenossen nicht identifizieren lassen. Der Gegner hat aber auch aufgerüstet und die Helden des 21. Jahrhunderts können auch mal pickelige Teenager sein, die auf dem elterlichen Dachboden in die Tiefen des Cyberspace eindringen können. Aber keine Sorge, um diesen Krimi zu verstehen, muss man kein IT Experte sein. Trotzdem wird der Roman von sehr detaillierten technischen Beschreibungen geprägt, die in Zeiten von Edward Snowden sicherlich nicht ganz unspannend sind.Zentraler Handlungsstrang ist aber das Duell zwischen dem Spürhund und dem Prediger. Die zusätzliche Dynamik kommt dadurch auf, dass sich während des Romans immer mehr Selbstmordattentäter in Szene setzen und in England und den USA für zahlreiche Tote sorgen. Bei den jeweiligen Ermittlungen kommen immer wieder Videos des Predigers ans Tageslicht, die Auslöser für die Attentate waren.Die besondere Spannung wird aber in dem Katz und Maus Spiel zwischen den beiden Hauptfiguren erzeugt. Trotz der technischen Übermacht der westlichen Sicherheitsorgane ist es nach wie vor schwierig, einen Feind zu jagen, der eine Aversion gegenüber Mobilfunktelefonen hat und sich nur mit Leuten umgibt, der er seit vielen Jahren kennt.Deshalb sind neben technischen Aspekten auch die psychologische Kriegsführung nicht ganz unwichtig.Der Roman ist spannend, kurzweilig und aktuell und hat 5 Sterne verdient.