Extinction Thriller Book - Suspense for Late Night Reading
Extinction Thriller Book - Suspense for Late Night Reading

Extinction Thriller Book - Suspense for Late Night Reading

$13.2 $17.6 -25% OFF

Free shipping on all orders over $50

7-15 days international

23 people viewing this product right now!

30-day free returns

Secure checkout

79293923

Guranteed safe checkout
amex
paypal
discover
mastercard
visa
apple pay

Description

Jonathan Yeager wird im Auftrag der amerikanischen Regierung in den Kongo geschickt. Bei einem Pygmäenstamm sei ein tödliches Virus ausgebrochen. Die Verbreitung muss mit allen Mitteln verhindert werden. Doch im Dschungel erkennt Yeager, dass es um etwas ganz anderes geht: Ein kleiner Junge, der über unglaubliche Fähigkeiten und übermenschliche Intelligenz verfügt, ist das eigentliche Ziel der Operation. Kann es sein, dass dieses Geschöpf die Zukunft der Menschheit bedroht? Yeager weigert sich, das Kind zu töten. Er setzt alles daran, den Jungen in Sicherheit zu bringen. Eine gnadenlose Jagd auf die beiden beginnt.

Reviews

******
- Verified Buyer
Der Roman ist sehr spannend und infiziert den Geist wie ein Virus. Der Inhalt ist bekannt. Ein Superintelligentes Kind, das nach Japan flüchten will, soll nach dem Willen der USA eliminiert werden. Doch die Söldner, die den Auftrag ausführen sollen, schließen sich dem Kind an und stellen sich gegen die USA. Der Leser wird in den Roman hineingezogen, kämpft und leidet mit den Helden und kann in die Rollen der Identifikationsfiguren schlüpfen, die ihm angeboten werden. Das Buch erinnert an den Stil von Michael Crichton, nur mit umgekehrtem Vorzeichen. Während Crichton Naturwissenschaftler ist, ist Takano Drehbuchautor. Und man merkt, dass man da einen perfekten Entwurf zu einem Drehbuch liest.Wenn das Buch eine Botschaft hat, dann die von Jurassic Park und auf diesem Niveau: "Verfilme mich". Wenn man mehr in das Buch hineininterpretieren will, tut man ihm Gewalt an. Denn es ist einfach nur Unterhaltung die virulent eine eigene Welt erschafft und den Leser dazu einlädt, in dieser virtuellen Welt Abenteuer zu erleben. Dazu wird zunächst mit der Fachsprache der Biochemie gespielt und der Eindruck erweckt der Autor verstehe etwas davon. Dann wird dazu eingeladen seine holzschnittartige Vorstellung von Evolution zu glauben. Für Tanako hat Evolution ein Ziel, ist zielgerichtet und bringt spontan höherwertige Spezies auf einen Schlag hervor, so als wäre Französisch auf einen Schlag aus dem Latein der Antike entstanden. Er vernachlässigt vollkommen, dass nicht Arten evolvieren sondern Gene und Organismen Kopiermaschinen für Gene sind. Deshalb wirkt seine "neue Lebensform" auch eher wie eine Märchenfee aus einem Kinderbuch. Die sprachliche Evolution vernachlässigt er vollkommen und so kann seine "Fee" sofort Sprache benutzen, beherrscht Mathematik und ist ein gütiges göttliches Wesen. Überhaupt arbeitet der Roman mit Klischees: Der Westen, die USA und Europa sind böse und ihr System wird mit dem III. Reich gleichgestellt. Der Islamismus ist die verzweifelte Gegenwehr des unterdrückten Islam, der mit bedrohten Völkern im Regenwald gleichgestellt wird. China, Japan und die asiatische Welt sind das Ziel der "Fee", also die Guten. Hat man erst einmal auf die konstruierte Welt von Tanako gesetzt, setzt sich diese Märchenwelt aus Gut und Böse wie ein Virus im Hirn fest. Am Ende hasst man den Westen und die USA, hält Islamisten für ein bedrohtes Naturvolk und glaubt an ein göttliches Wesen, das zusammen mit China und der asiatischen Welt die bedrohten Völker und den Islam von den USA und Europa erlösen wird. Fällt man darauf nicht herein und genießt das Buch einfach, ist es wie ein spannendes virtuelles Spiel, das fesselt.
Top